Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Form- und Lagetoleranzen für die Praxis
Inhalte
1. GPS Normen
Einführung und Motivation sowie Grundlagen der
GPS nach DIN EN ISO 8015
Das GPS-Normen-System
Grundsätze der GPS-Normen
Prozessorientierung der GPS-Normen
2. Bezugssysteme nach DIN EN ISO 5459
Referenzpunkt-System (RPS) und 321-Regel
Bezugselemente/Geometrieelemente
Bezugssysteme und funktionsgerechte
Spezifikationen
Bewegliche Bezüge und schwimmende
Tolerierung
3. Form- und Lagetoleranzen nach
DIN EN ISO 1101
Unterscheidung von Form- und
Lageabweichungen und -toleranzen
Wie entstehen Form- und Lageabweichungen?
Tolerierung von Bauteilen nach
DIN EN ISO 1101
4. Allgemeintoleranzen und aktuelle Darstellung von
Schweißsymbolen
Allg. Toleranzen nach 2768 Teil 1 und 2 für
spanend zu bearbeitende Werkstücke im
Vergleich zur DIN EN ISO 22081 und DIN 2769
Zeichnerische und normgerechte Darstellung
(DIN EN ISO 2553)
Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen
5. Lehrenprüfungen spezifizieren nach DIN EN ISO
2692
Maximum-Material-Bedingung (MMR), Minimum-
Material-Bedingung (LMR) und Reziprozitätsbedingung
(RPR) in Beispielen
6. Einführung in arithmetische und statistische
Toleranzanalyse, Robust Design
Berechnung von Toleranzketten mit MS Excel
Vorstellung Methodik Robust Design
7. Abschluss
Besprechung von Teilnehmerbeispielen
Klärung offener Fragen und Abschlussdiskussion
Die Inhalte werden exemplarisch in Beispielen durch die
Teilnehmer je inhaltlichem Schwerpunkt vertieft
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Gust
Lehrstuhlinhaber Konstruktion im Maschinenbau an der
Bergischen Universität Wuppertal und stellv. Leiter des
Instituts für Produkt-Innovationen mit mehrjähriger
Industrieerfahrung als Bereichsleiter Entwicklung und
Projektierung in der Automobilzulieferindustrie und der
Kunststoffverarbeitung.